|  | DatenschutzerklärungGeltungsbereichDiese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß  Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den  Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Gemeinschaftspraxis Puers + Wiemer-Puers informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz  sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und  entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die  Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein  kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht  realisierbar.
 Zugriffsdaten
 Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die  Seite und speichert diese als "Server-Logfiles" ab. Folgende Daten  werden so protokolliert: " Besuchte Website" Uhrzeit zum Zeitpunkt  des Zugriffes" Menge der gesendeten Daten in Byte" Quelle/Verweis,  von welchem Sie auf die Seite gelangten" Verwendeter Browser"  Verwendetes Betriebssystem" Verwendete IP-Adresse.
 Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur  Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die  Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf  eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
 Cookies
 Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien,  welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese  Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die  Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Gängige Browser bieten  die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht  gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen  zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
 Umgang mit personenbezogenen Daten
 Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur  dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die  Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche  Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen  zurückverfolgt werden können - also beispielsweise Ihr Name, Ihre  E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
 Umgang mit Kontaktdaten
 Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten  Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur  Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne  Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
 Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
 Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre  IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers:  Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen  können.
 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google  Analytics
 Zur Analyse der Seitenbenutzung der Praxis und der ständigen Verbesserung  unseres Internetauftrittes nutzt diese Webseite "Google Analytics".  Google hat über diesen Dienst Zugriff auf IP-Adressdaten, verpflichtet sich  aber ausdrücklich, diese Daten nicht mit anderen Daten von Google zu  verknüpfen:
 "Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google  Inc. ('Google'). Google Analytics verwendet sog. 'Cookies', Textdateien, die  auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der  Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen  über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von  Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der  IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch  innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten  des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in  Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA  übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird  Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten,  um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der  Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber  dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem  Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google  zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine  entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch  darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen  dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus  die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website  bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung  dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link  verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren." (Quelle:  http://www.google.com/analytics/de-DE/tos.html, Abschnitt 8.1) Unsere Praxis  erhält keinen Zugriff auf diese Daten und erhebt auch keine anderen  personenbezogenen Daten außer den ausdrücklich durch Sie an unsere Praxis  adressierten (Terminanfrage, E-Mail, Briefe etc.) Weiterhin nutzt diese Website  die "+1"-Schaltfläche von Google Plus. Betrieben wird diese von der  Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Besuchen  Sie eine Seite, welche die "+1"-Schaltfläche enthält, entsteht eine  direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern. Der  Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der  Daten, welche das Plugin an die Server der Google Inc. übermitteln. Klicken Sie  auf den "+1"-Button, während Sie in Google + angemeldet sind, teilen  Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil. Personenbezogene Daten  werden laut der Google Inc. erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche  klicken. Auch bei eingeloggten Google-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse  gespeichert. Möchten Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten speichert  und mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser  Website aus. Informationen zur "+1"-Schaltfläche finden Sie hier:  https://developers.google.com/+/web/buttons-policy. Weiterhin nutzt diese  Website Twitter-Schlatflächen. Betrieben werden diese von der Twitter Inc. (795  Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Besuchen Sie eine Seite,  welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung  zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern. Der Websitebetreiber hat daher  keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin  an die Server Twitter Inc. übermittelt. Gemäß der Twitter Inc. wird dabei  allein Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert. Informationen zu dem Umgang mit  personenbezogenen Daten durch die Twitter Inc. finden Sie hier:  https://twitter.com/privacy?lang=de
 Rechte des Nutzers:
 Auskunft, Berichtigung und Löschung
 Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber,  welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch  nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B.  Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung  falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen  Daten.
   unsere PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZSehr geehrte Patientin, sehr geehrter  Patient,
 der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten  ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir  verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt,  speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche  Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
 1.  VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
 Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Roland  Puers
 Praxisname: Gemeinschaftspraxis Roland Puers  & Sabine Wiemer-Puers
 Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl,  Ort): Hoher Wall 28, 44137 Dortmund
 Kontaktdaten (z.B. Telefon, E-Mail): 0231-734885  praxis@zahnarzt-dortmund.com
 2.  ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
 Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund  gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und  die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
 Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen  Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge  und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns  auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten  zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
 Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung  für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt,  kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
 3.  EMPFÄNGER IHRER DATEN
 Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten  nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt  haben.
 Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können  vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen,  Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern  und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
 Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum  Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von  medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im  Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
 4.  SPEICHERUNG IHRER DATEN
 Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur  solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
 Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet,  diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren.  Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum  Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.
 5.  IHRE RECHTE
 Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden  personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung  unrichtiger Daten verlangen.
 Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten  Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung  der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
 Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis  von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr  Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die  zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
 Sie haben ferner das Recht, sich bei der  zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der  Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht  rechtmäßig erfolgt.
 Die Anschrift der für uns zuständigen  Aufsichtsbehörde lautet:
 Name: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Helga Block
 Anschrift: Postfach  20 04 44. 40102 Düsseldorf
 6.  RECHTLICHE GRUNDLAGEN
 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer  Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz  1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie  sich gern an uns wenden.
 Ihr Praxisteam 
     |